Mit Innovations-workshops neue Potenziale entdecken
Innovationskultur für Teams praxisnah erlebbar werden lassen in kreativer, impulsfördernder Raumumgebung.


- Dauer: 4 Stunden
- Gruppengröße: 1-15 Teilnehmer
- Zielgruppe: Teams aus Organisationen
Aufwand: € 1.500,00 pro Gruppe
Q Design
Design Thinking Workshop
Design Thinking ist eine Methode für Innovationen und Problemlösungen – und darüberhinaus ein Mindset, welches genutzt werden kann um Produkte, Services und Prozesse zu entwickeln. Im Fokus stehen immer die Bedürfnisse von Menschen, für die eine Lösung generiert wird.
Auf Basis von diesen Bedürfnissen entwickeln Teams viele Ideen und Prototypen in kurzer Zeit. Diese ersten Lösungen werden durch den Austausch im Team und mit der Zielgruppe durch eine iterative Entwicklung weiter verbessert.
Der vierstündige Workshop ermöglicht es Teilnehmern, anhand eines geführten, fünfstufigen Prozesses ein Problem zu verdeutlichen, Ideen zu generieren und eine nutzerorientierte Lösung zu finden.
Durch seine einfache Anwendung erlaubt der Workshop einen besonders intuitiven Zugang zu den Design Thinking Methoden.
Q Innovate
Corporate co-Innovation Workshop
Mit dem Corporate Co-Innovation Workshop erfahren Sie in vier Stunden einen Einstieg in die NEXT Methodik, die es Organisationen erlaubt Neues strukturiert umzusetzen und dabei nicht nur die Hürden eines Innovationsprojektes zu meistern, sondern auch wie man daraus ein erfolgreiches Innovationsportfolio entwickelt.
Der halbtägige Workshop beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
Scoping: Schärfung von Ideen oder Fragestellungen und Definition wichtiger Rahmenparameter für erfolgreiche Innovations-Projekte. Ergebnis: Klarheit wo sie mit ihren Innovations-Initiativen beginnen sollten – und warum.
Framing & Ideation: Analyse einer kundenzentrischen Aufgabe und Entwicklung von praktischen Ideen zur Erreichung definierter Ziele.
Customer Experience Journey Mapping: Praktische Einführung in Journey Mapping nach der Value Equation Methode.
Weitere Workshop-Formate auf Anfrage möglich.

- Dauer: 4 Stunden
- Gruppengröße: 1-15 Teilnehmer
- Zielgruppe: Teams aus Organisationen
Aufwand: € 1.750,00 pro Gruppe

- Dauer: 4 bzw. 8 Stunden
- Gruppengröße: 1-10 Teilnehmer
- Zielgruppe: Coaches, Change-Manager, Organisationsentwickler, Personalleiter, Führungskräfte mit strategischen Veränderungsanforderungen
Aufwand: 4 Stunden € 1.750,- | 8 Stunden € 2.850,- p. Gruppe
Q Create
Co-creation Workshop
Co-Creation Methoden finden speziell im Rahmen von Transformationsprozessen Einsatz: So z.B. bei Bedarf nach Weiterentwicklung der Organisation und deren Prozessen, Strukturen, Dienstleistungen, Kommunikation, Führung. Ebenso bei stark ausgeprägten traditionellen Hierarchien und Wunsch nach mehr Agilität sowie bei komplexen Themen, bei denen es notwendig ist, ganz unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.
Unser halbtägier (oder wahlweise ganztägiger) Co-Creation Workshop hilft darüberhinaus, wenn es darum geht mit Menschen eine gemeinsame Vision zu entwickeln und einen Plan, wie diese in der Organisation umgesetzt werden soll. So kann eine Bewegung geschaffen werden, bei der immer mehr Menschen in der Organisation einbezogen werden. Eine ‚Schneeball-Evolution‘ anstelle einer Revolution.
Ergebnisse des Workshops: Eine gemeinsame Perspektive des Teams auf ein bestimmtes Thema sowie Konsens, was die Ausgangslage, das grundsätzliche Vorgehen und die nächsten Schritte sind. Ausserdem: Nachhaltige Vereinbarung von Verantwortlichkeiten für anzugehende Veränderungsprojekte.
Für Einsteiger: Das 120 Minuten Q Briefing
Übersicht und kurze Einführung in alle drei Innovationsmethoden: Vorstellung, Anwendungsgebiete, Erfahrungen, Vorteile, Grenzen.
- Dauer: 120 Minuten
- Gruppengröße wahlweise 1-15 Teilnehmer oder 15-30 Teilnehmer
- Zielgruppe: Teams aus einem oder mehreren Unternehmen oder Organisationen, auch gemischte Gruppen möglich, Management
Aufwand: 1 – 15 Teilnehmer: 750,00 €, 16-30 Teilnehmer: 1050,00 €

Ihr Ansprechpartner

Stephan Dietzel
Stephan Dietzel beantwortet gern alle Fragen zu den Workshops und den Buchungsmöglichkeiten.
- Telefon: +49 (0)30 460 611 29
- E-Mail: stephan.dietzel@db.com